Unverbindlich besichtigen

Unverbindlich besichtigen


Vor einer Entscheidung für einen Garten hilft es manchmal, eine Gartenanlage zu besichtigen. Ganz unverbindlich mal auf einem geführten Rundgang etwas über die Gärten und Kolonien kennen lernen. Wenden Sie sich dazu bitte an den Vorstand der Gartenfreunde Glockenstein e.V. Sie finden die Kontaktdaten hier auf der Website.


Was kommt mit einem eigenen Garten auf Sie zu?
In der Regel ist mit jährlichen Kosten von Vereinsbeitrag, Pacht, Stromverbrauch und Laubenversicherung. Bei der Übernahme eines Gartens durch Sie, bei dem Sie Vereinsmitglied und Pächter werden, kommen Zahlungen für die darin enthaltenen Pflanzen usw. , aber auch die Kosten der alten Laube auf Sie zu. Diese Kosten werden durch unabhängige Wertermittler nach einheitlichen Vorgaben festgestellt.
Eine Wasserversorgung aus dem örtlichen Leitungsnetz ist nicht gegeben, Wasser zum Trinken müssen Sie selbst mitbringen.
Wir haben auf jedem Weg eine Wasser-Schwengel-Pumpe,
Das Wasser ist jedoch kein Trinkwasser!
Alle Vereinsmitglieder haben Gemeinschaftsarbeit zu leisten, damit sind Arbeiten wie die Pflege der Hauptwege, das Mähen am Hauptweg, Auf- und Abbau der Parkbänke usw. gemeint. Jeder hat einige Stunden zu leisten, es gibt nur wenige Ausnahmen. Termine für die Gemeinschaftsarbeit werden mehrmals im Jahr angeboten . Jeder kann sich dann aussuchen, welcher Termin gelegen kommt.
Diese Arbeiten finden häufig samstags zwischen 9 und 13 Uhr bzw. nach Absprache statt.


Hunde, Fahrräder und Ruhezeiten

Hunde sind in der Anlage immer an der Leine zu führen und
die Hinterlassenschaften sind unverzüglich zu beseitigen.

Das Fahrrad, Roller oder E-Scooter fahren auf den Wegen der kompletten Gartenanlage ist verboten.
Ruhezeiten sind Montag- Samstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztags. Ausgenommen sind hier die Kinder.